top of page

Ja, ich will - ABQ und GLL fusionieren!

Seit vielen Jahren sind wir mit gleichen Zielen, ähnlichen Methoden und viel ehrenamtlichem Einsatz in Schulen unterwegs. Durch die Fusion können wir unsere Ressourcen und Kompetenzen optimal verbinden und uns weiterentwickeln. GLL heisst künftig ebenfalls ABQ. Für die Schulen, die unser Angebot buchen, ändert sich ansonsten nichts.

Wir freuen uns auf diesen Schritt am 7. Oktober 2023!

ABQ

ABQ tritt dort in Erscheinung, wo das ABC vermittelt wird: In Schulhäusern. Das Q steht für queer und ist ein Synonym für alle nicht-heterosexuellen Orientierungen (z. B. lesbisch, schwul, bisexuell) und/oder nicht-cisgeschlechtlichen Identitäten (z. B. trans, non-binär). Diese Themen stehen bei ABQ Schulbesuchen im Mittelpunkt. 

 

Die ABQ Schulbesuche ermöglichen den Jugendlichen eine Begegnung mit queeren Menschen. Durch die persönliche Begegnung entsteht die Gelegenheit für einen offenen Dialog und es können Berührungsängste und Vorurteile abgebaut werden. 

 

Ziel der Arbeit ist es, Wissen über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu vermitteln, dass sich Schüler:innen und Lehrpersonen eine unabhängige Meinung bilden können und ein gleichwertiges Bild von allen Lebens-, Liebes- und Geschlechterformen entstehen kann

Über uns

Das ABQ Schulprojekt wurde 1999 in Bern gegründet und ist noch heute in der Stadt Bern zuhause. ABQ ist ein Wortspiel aus dem ABC - welches die Jugendlichen bereits kennen - und Queer, was soviel bedeutet wie "von der Norm abweichend", "nicht heterosexuell und cis-normativ". ABQ ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Pro Schuljahr führt ABQ in den Kantonen Bern, Freiburg und Jura ungefähr 35 bis 40 Schulbesuche durch und besteht aus rund 20 aktiven Schulbesucher_innen.

Mitmachen oder
Spenden

Möchten Sie sich beim ABQ Schulprojekt engagieren oder uns finanziell unterstützen? 

Gerne dürfen Spenden auf folgendes Konto überwiesen werden: 
IBAN: CH31 0900 0000 3069 3921 0

Begünstigte: ABQ Schulprojekt, 3013 Bern

bottom of page